Bythedots
  • Über uns
  • Blog
    • Nachrichten
  • Datenschutz-Bestimmungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Haftungsausschluss und Offenlegungsrichtlinie
    • Website-Nutzungsrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
  • Kontakt
  • Länder
    • Brasilien
    • Frankreich
    • Türkei.
    • Indien
    • Spanien
    • Itáliien
    • Deutschland
    • Indonesien
    • Südkorea
    • Polen

Archives

  • October 2025
  • September 2025
  • October 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • March 2022

Categories

  • Nachrichten
Bythedots
Bythedots
  • Über uns
  • Blog
    • Nachrichten
  • Datenschutz-Bestimmungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Haftungsausschluss und Offenlegungsrichtlinie
    • Website-Nutzungsrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
  • Kontakt
  • Länder
    • Brasilien
    • Frankreich
    • Türkei.
    • Indien
    • Spanien
    • Itáliien
    • Deutschland
    • Indonesien
    • Südkorea
    • Polen
  • Nachrichten

Einfacher Leitfaden zum Kauf deiner ersten Designer-Handtasche

Wenn du schon lange davon träumst, deiner Garderobe eine Designer-Handtasche hinzuzufügen, bist du damit nicht allein. Der Besitz einer luxuriösen Tasche fühlt sich für viele wie ein Meilenstein an – ein Symbol für persönlichen Stil, Selbstbewusstsein und Erfolg. Eine Designer-Bag kann nicht nur dein Outfit aufwerten, sondern auch ein Gefühl von Exklusivität vermitteln. Doch die Auswahl ist riesig und kann schnell überwältigend sein: Welche Tasche ist die richtige Investition, und worauf solltest du beim Kauf achten?

Ob du ganz neu in der Welt der Luxusmode bist oder deine Sammlung erweitern möchtest – dieser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, worauf es beim Kauf deiner ersten Designer-Handtasche wirklich ankommt. Von Qualität und Haltbarkeit über den Wiederverkaufswert bis hin zu ikonischen Modellen, die ihren Status über Jahrzehnte hinweg bewahren, bekommst du hier alle wichtigen Informationen, um eine selbstbewusste Kaufentscheidung zu treffen. Wir werfen außerdem einen Blick auf 12 legendäre Designer-Bags, die sich als Investition und als stilvolle Begleiter lohnen.


Worauf du beim Kauf einer Handtasche achten solltest

Bevor du mehrere tausend Euro in eine Designer-Bag investierst, solltest du ein paar grundlegende Faktoren berücksichtigen. Diese beeinflussen nicht nur, ob du dich mit deiner Tasche langfristig wohlfühlst, sondern auch, ob sie eine lohnende Anschaffung ist. Jede Entscheidung – von der Wahl des Leders bis hin zur Größe – trägt dazu bei, ob deine Tasche ein zeitloser Begleiter oder ein Fehlkauf wird.

1. Qualität und Handwerkskunst

Einer der Hauptgründe, warum sich viele für Designer-Handtaschen entscheiden, ist die unvergleichliche Verarbeitung. Luxushäuser wie Hermès, Chanel oder Louis Vuitton verwenden ausschließlich hochwertiges Leder, stabile Metalle und langlebige Hardware. Achte beim Kauf auf saubere, gerade Nähte, gleichmäßige Kanten und hochwertig verarbeitete Verschlüsse.

Eine Tasche von hoher Qualität fühlt sich stabil und ausgewogen an – weder zu leicht noch zu schwer. Bei vielen günstigen Taschen merkt man sofort am Reißverschluss oder an losen Nähten, dass sie weniger lange halten. Ein echtes Designerstück hingegen soll auch nach vielen Jahren noch so gut aussehen wie am ersten Tag.

👉 Tipp: Achte auch darauf, wie das Leder altert. Vollnarbenleder oder Saffiano-Leder sind besonders langlebig und kratzresistent – perfekt, wenn du deine Tasche regelmäßig tragen willst. Weiches Lammleder ist zwar edel, aber empfindlicher und eignet sich eher für besondere Anlässe.

Extra-Tipp für Vielreisende: Wähle Lederarten, die wasser- und schmutzabweisend behandelt sind. Gerade bei häufigem Gebrauch in U-Bahn, Flugzeug oder im Café lohnt es sich, auf pflegeleichte Materialien zu setzen.


2. Zeitloser Stil

Trends wechseln mit jeder Saison, aber wahre Klassiker bleiben. Für deine erste Designer-Handtasche lohnt es sich, in ein Modell zu investieren, das nie aus der Mode kommt. Farben wie Schwarz, Beige, Navy oder Karamell sind extrem vielseitig kombinierbar und passen zu den meisten Outfits.

Modelle wie die Hermès Birkin, die Chanel Classic Flap oder die Louis Vuitton Speedy haben über Jahrzehnte hinweg ihren ikonischen Status behalten. Diese Taschen sind nicht nur Accessoires, sondern werden oft sogar von Generation zu Generation weitergegeben.

👉 Lifestyle-Tipp: Gerade im Alltag sind neutrale Farben ideal, da sie sich problemlos sowohl mit Business-Outfits als auch mit Freizeitlooks kombinieren lassen. Für die Sommermonate kann eine weiße oder pastellfarbene Tasche ein erfrischendes Statement setzen – für deine erste Tasche bleibst du aber besser bei Klassikern, die dich ganzjährig begleiten.


3. Markenwert und Bekanntheit

Nicht jede Luxusmarke behält ihren Wert gleich gut. Häuser wie Chanel, Louis Vuitton und Hermès gelten als besonders wertstabil und genießen weltweit hohe Nachfrage.

Andere Marken wie Balenciaga oder Bottega Veneta sind zwar modisch extrem gefragt, können aber je nach Modell stärkeren Wertschwankungen unterliegen. Das bedeutet: Wenn du deine Tasche irgendwann wieder verkaufen möchtest, erhältst du bei den großen Klassikern in der Regel den besseren Preis.

👉 Beispiel: Eine Chanel Classic Flap kostet neu mehrere tausend Euro, wird aber auf dem Secondhand-Markt oft für einen ähnlichen oder sogar höheren Preis verkauft – besonders, wenn es sich um seltene Farben oder Editionen handelt.

Recherchiere vor dem Kauf:

  • Welche Marken steigen regelmäßig im Preis?

  • Welche Modelle gelten als zeitlos?

  • Welche Editionen sind limitiert und dadurch besonders wertvoll?


4. Größe und Funktionalität

Eine Tasche soll nicht nur schön, sondern auch praktisch sein. Überlege dir, wie du sie einsetzen möchtest:

  • Für den Arbeitsalltag: Brauchst du Platz für Laptop, Dokumente oder Kosmetik? Dann ist eine strukturierte Tote wie die Prada Galleria ideal.

  • Für Freizeit & Reisen: Eine mittelgroße Crossbody-Bag, in der Handy, Portemonnaie und Schlüssel Platz haben, eignet sich perfekt.

  • Für Abendveranstaltungen: Kleine Clutches oder Mini-Bags sind elegant, aber nicht für den Alltag gemacht.

👉 Beispiel: Wenn du viel unterwegs bist, könnte eine strukturierte Tote wie die Prada Galleria die perfekte Wahl sein. Für Events oder Dinner-Dates eignet sich hingegen eine kompakte Crossbody-Bag besser.

Extra-Tipp: Achte auch auf die Innenaufteilung. Viele Designer-Bags haben mehrere Fächer, was im Alltag enorm praktisch ist. Eine Tasche, die nur ein großes Hauptfach hat, wirkt schnell chaotisch.


5. Vielseitigkeit

Gerade für deine erste Designer-Tasche ist Vielseitigkeit entscheidend. Dein Modell sollte zu verschiedenen Outfits und Anlässen passen – vom Büro über das Wochenende bis hin zu einer schicken Abendveranstaltung.

Einige Taschen lassen sich sogar auf mehrere Arten tragen: als Schultertasche, Crossbody oder in der Hand. Das macht sie noch flexibler. Beispiele hierfür sind die Loewe Puzzle Bag oder die Fendi Peekaboo.

👉 Tipp: Neutrale Farben und klassische Formen wie rechteckige Totes oder Hobo-Bags sind besonders wandelbar. Mit einem farbigen Seidentuch am Henkel kannst du den Look je nach Saison variieren – sommerlich frisch oder herbstlich elegant.


6. Wiederverkaufswert

Selbst wenn du deine Tasche viele Jahre behalten willst, lohnt sich ein Blick auf den Wiederverkaufswert. Marken wie Hermès, Louis Vuitton und Chanel gehören zu den stabilsten Investments im Luxussegment.

Die Nachfrage nach Klassikern ist weltweit so hoch, dass du mit einem guten Pflegezustand beim Wiederverkauf oft einen Großteil oder sogar mehr als den Kaufpreis zurückbekommst.

👉 Beispiel: Eine Hermès Birkin wird auf Auktionen regelmäßig für Beträge weit über dem ursprünglichen Kaufpreis versteigert. Auch Chanel hebt die Preise jedes Jahr an, was dafür sorgt, dass gebrauchte Taschen oft sehr gefragt bleiben.

Tipp für Sammlerinnen: Halte dich an klassische Farben wie Schwarz, Beige oder Navy. Diese sind zeitlos und bei Käuferinnen besonders beliebt. Knallfarben oder ausgefallene Muster sind zwar modisch spannend, verkaufen sich aber schwieriger.


12 Designer-Handtaschen, die sich lohnen

Hier sind zwölf ikonische Modelle, die sich bewährt haben – sowohl in Sachen Stil als auch Wertbeständigkeit. Jede dieser Taschen erzählt ihre eigene Geschichte und hat einen festen Platz in der Modewelt.

Hermès Birkin – ab ca. 10.000–40.000 €

  • Warum kaufen? Handgefertigt, exklusiv, legendär. Jedes Modell wird von einem einzigen Handwerker gefertigt – das macht jede Birkin zu einem Unikat. Exotische Leder (z. B. Krokodil oder Strauß) oder seltene Farben treiben die Preise in den sechsstelligen Bereich.

  • Investment: Wertsteigerung garantiert – besonders bei limitierten Editionen. Auf Auktionen erzielen Birkins regelmäßig Rekordpreise.
    👉 Tipp: Die Warteliste ist legendär – falls du eine Birkin ergattern willst, brauchst du Geduld und oft auch eine langfristige Kundenbeziehung zu Hermès.


Chanel Classic Flap Bag – ab ca. 8.000–12.000 €

  • Warum kaufen? Elegantes Quilted-Design, ikonischer CC-Verschluss, perfekt für Tag und Abend. Das Kettenriemen-Detail ist unverwechselbar und wurde von Coco Chanel 1955 eingeführt.

  • Investment: Chanel erhöht jährlich die Preise – der Wiederverkaufswert liegt oft über dem Einkaufspreis.
    👉 Tipp: Besonders begehrt sind Modelle in schwarzem Lammleder mit goldener Hardware – die absolute Klassiker-Kombination.


Louis Vuitton Speedy – ab ca. 1.500–2.500 €

  • Warum kaufen? Alltagstauglich, leicht, robust – ein Klassiker im LV-Monogramm. Ursprünglich als Reisetasche entworfen, ist die Speedy eine Ikone der praktischen Luxusmode.

  • Investment: Vintage-Modelle, besonders in gutem Zustand oder seltenen Größen (z. B. Speedy 25 oder 40), sind stark nachgefragt.
    👉 Extra: Die Speedy Bandoulière mit Schulterriemen ist heute besonders praktisch für Vielreisende.


Gucci GG Marmont – ab ca. 2.500–3.500 €

  • Warum kaufen? Modernes Design mit klassischer Note. Das Chevron-Muster kombiniert Eleganz mit Trendgespür.

  • Investment: Hohe Nachfrage, stabiler Wiederverkaufswert – insbesondere die schwarzen oder puderrosa Modelle sind Dauerbrenner.
    👉 Lifestyle-Tipp: Ideal als Allrounder für Tag und Abend – lässt sich chic oder casual stylen.


Prada Galleria – ab ca. 3.200–4.500 €

  • Warum kaufen? Minimalistisch, aus robustem Saffiano-Leder. Praktisch für Business, da Laptop, Dokumente und Essentials hineinpassen.

  • Investment: Bleibt ein Dauerbrenner, besonders bei Berufstätigen. Der sachliche Look macht sie zu einer „Everyday-Luxusbag“.
    👉 Extra: Die Galleria ist in neutralen Tönen wie Schwarz oder Grau zeitlos – in kräftigem Rot oder Pink setzt sie modische Statements.


Dior Lady Dior – ab ca. 5.000–6.500 €

  • Warum kaufen? Berühmt durch Prinzessin Diana, die sie in den 90ern trug. Das Cannage-Steppmuster und die Dior-Charm-Anhänger machen sie unverwechselbar.

  • Investment: Limitierte Editionen oder auffällige Farben erzielen Spitzenpreise im Wiederverkauf.
    👉 Tipp: Für eine edle Wahl im Alltag eignen sich mittelgroße Modelle in neutralem Leder – sie sind eleganter als große Totes, aber praktischer als Clutches.


Céline Luggage Tote – ab ca. 3.500–4.500 €

  • Warum kaufen? Markante Form mit „Flügel“-Seiten, funktional und clean. Ein Favorit für Minimalistinnen, die Wert auf Struktur legen.

  • Investment: Besonders seltene Farben oder Größen sind bei Sammlerinnen beliebt.
    👉 Extra: Die Nano-Version ist perfekt für Fashionistas, die eine kompakte, aber auffällige Tasche suchen.


Fendi Peekaboo – ab ca. 5.000–7.000 €

  • Warum kaufen? Vielseitig tragbar, eleganter Look mit einem Twist: Die Innenseite „blitzt“ bewusst hervor.

  • Investment: Limitierte Editionen mit besonderen Mustern oder Lederarten steigen deutlich im Wert.
    👉 Lifestyle-Tipp: Die Peekaboo ist ideal für Frauen, die Business und Freizeit verbinden wollen – elegant, aber nicht zu streng.


Balenciaga City Bag – ab ca. 2.000–2.700 €

  • Warum kaufen? Lässig, cool, mit rockigem Touch. Besonders durch Stars wie Kate Moss oder Nicole Richie weltberühmt geworden.

  • Investment: Limited Editions, wie Metallic-Versionen oder bunte Kollektionen, sind wertvoll.
    👉 Extra: Diese Tasche passt perfekt zu Jeans, Lederjacke und Sneakern – für alle, die eher Streetstyle als klassische Eleganz bevorzugen.


Saint Laurent Sac de Jour – ab ca. 3.000–4.500 €

  • Warum kaufen? Schlicht, strukturiert, zeitlos elegant. Der „Bag of the Day“ ist eine Business-Bag mit Understatement.

  • Investment: Besonders Modelle in Schwarz oder Dunkelblau behalten ihren Wert am besten.
    👉 Tipp: Wer ein modernes, professionelles Image vermitteln will, ist mit dieser Tasche bestens beraten.


Loewe Puzzle Bag – ab ca. 2.500–3.900 €

  • Warum kaufen? Innovatives, geometrisches Design, das sich in mehrere Formen falten lässt. Extrem wandelbar – tragbar als Crossbody, Schultertasche oder Clutch.

  • Investment: Beliebt bei Sammlern, vor allem in limitierten Farben oder Kollaborationen.
    👉 Extra: Besonders für kreative Frauen spannend, die Wert auf Design und Einzigartigkeit legen.


Bottega Veneta Cassette Bag – ab ca. 3.500–4.500 €

  • Warum kaufen? Trendige, gepolsterte Intrecciato-Optik, die moderne Schlichtheit mit Luxus verbindet.

  • Investment: Neutralfarben wie Schwarz, Beige oder Weiß sind besonders wertbeständig. Mutige Farben wie Grün oder Lila haben Sammlerwert.
    👉 Lifestyle-Tipp: Perfekt für Minimalisten, die trotzdem ein modisches Statement setzen wollen.


Wie du die richtige Entscheidung triffst

Der Kauf einer Designer-Handtasche ist ein großes Investment. Damit du die richtige Wahl triffst, hier ein paar Tipps:

  1. Recherche machen – Lies Erfahrungsberichte, schaue Unboxing-Videos, informiere dich über Materialien und Pflege.

  2. Budget festlegen – Bedenke neben dem Kaufpreis auch Steuern, Versand oder Zoll.

  3. Vor Ort testen – Probiere die Tasche im Store an, spüre das Gewicht, prüfe die Verarbeitung.

  4. Lifestyle berücksichtigen – Brauchst du Platz fürs Büro oder eher eine kompakte Event-Bag?

  5. Wiederverkaufswert prüfen – Plattformen wie Vestiaire Collective oder The RealReal geben Einblick in den Markt.

  6. Pre-Owned in Betracht ziehen – Vintage oder Secondhand kann eine erschwinglichere Alternative sein.

  7. Auf Vielseitigkeit achten – Neutralfarben und wandelbare Tragemöglichkeiten sind ideal für dein erstes Modell.


Eine Handtasche ist mehr als ein Accessoire

Eine Designer-Handtasche ist nicht einfach nur ein schönes Accessoire – sie ist ein Investment in Qualität, Luxus und deinen persönlichen Stil. Mit den richtigen Überlegungen wird deine erste Tasche nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Stück, das dich über Jahre begleitet.

Ob du dich für einen zeitlosen Klassiker wie die Hermès Birkin entscheidest oder für einen modernen Favoriten wie die Bottega Veneta Cassette – deine Tasche wird ein treuer Begleiter sein, der Stil und Funktion vereint. Mit der richtigen Wahl investierst du in ein Stück Modegeschichte, das seinen Wert behält und dir gleichzeitig Freude im Alltag schenkt.

Related Topics
  • Florapirma
Previous Article
  • Nachrichten

Geniale Packtipps für Mühelosen Wochenend-Stil

View Post
Next Article
  • Nachrichten

Die besten externen Festplatten im Test: 12 Top-Empfehlungen

View Post
También te puede interesar
View Post
  • Nachrichten

Smarter Putzen: Der ultimative Leitfaden für das beste Reinigungsgerät für Zuhause

View Post
  • Nachrichten

Ist es an der Zeit? Wann sich der Kauf eines Hochdruckreinigers für Zuhause wirklich lohnt

View Post
  • Nachrichten

Kaufe keinen Saugroboter, bevor du das weißt: Der clevere Käufer-Guide

Bythedots
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookies
  • Kontakt
© 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

Input your search keywords and press Enter.

Wir verwenden Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit unserer Websites zu ermöglichen und uns dabei zu helfen, Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies für Werbung und Analysen zu. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie

Fortschrittlich
Akzeptieren
Erweiterte Datenschutzeinstellungen essentielle Kekse Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und ermöglichen es uns, Ihnen Zugriff auf Funktionen wie Ihr Profil und Ihre Einkäufe, Ressourcen nur für Mitglieder und andere Bereiche der Website zu gewähren. Sie können sie deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, aber dies kann die Funktionsweise der Website beeinträchtigen. Optimieren Sie Effizienz, Marketing und andere Cookies Wir empfehlen Ihnen, diese Cookies zu aktivieren, um Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten. Unsere Website verwendet Tools wie Cookies, um zu verstehen, wie Sie die Dienste nutzen, und um sowohl Ihre Erfahrung als auch die Relevanz unserer Werbung zu verbessern.
  • Necessary
    Always Active
    Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.

  • Marketing
    Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.

  • Analytics
    Analytics cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.

  • Preferences
    Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in.

  • Unclassified
    Unclassified cookies are cookies that we are in the process of classifying, together with the providers of individual cookies.